
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Umstellung von Mensch zu Maschine: Wie der Einsatz von KI in Ihrer gastronomischen Einrichtung gelingt
Künstliche Intelligenz ist heutzutage in vielen Lebensbereichen kaum mehr wegzudenken. Auf Google erhalten wir in sekundenschnelle Antworten auf unsere Fragen. Mit DeepL können wir präzise Übersetzungen generieren, ohne dafür teure Übersetzungsagenturen zu engagieren. Der Internetriese Amazon hat uns mit seinem Produkt Alexa gezeigt, dass Künstliche Intelligenz diverse Aufgaben im Alltag übernehmen kann, wie z. B. das Licht einzuschalten, das Lieblingslied abzuspielen oder den Fernseher auszuschalten.
Die Software, die hinter der KI steht, steckt noch in den Kinderschuhen, aber bietet enormes Wachstums- und Entwicklungspotenzial für die Zukunft.
KI in der Gastronomie
Insbesondere Betriebsrestaurants und Mensen können mithilfe von KI effizienter arbeiten, vorhandene Daten auswerten und diese für das Unternehmenswachstum verwenden. Die Nutzung von KI unterstützt die Minimierung des Ressourcenverbrauches. Mittels detaillierter Datenanalysen kann genau gemessen werden, welche Menge an Lebensmitteln eingekauft werden muss, um Verschwendung zu vermeiden.
Große Gastronomie-Betriebe wie McDonalds und Starbucks sind Vorreiter bei der Nutzung von KI im Gastronomiebereich. Zum Teil werden Roboter für Koch- und Backvorgänge eingesetzt. Auch die Verpackung von Speisen und Getränken läuft in vielen Fällen bereits automatisiert.
Vorteile künstlicher Intelligenz in der Gastronomie
Aufgrund des demografischen Wandels stehen Unternehmen vor einer Herausforderung im Zusammenhang mit der Rekrutierung von Personal. Während der Pandemie hat die Gastronomie 23,4 % des Personals verloren. Die Rekrutierung und die Einarbeitung neuer Fachkräfte kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Im Jahresdurchschnitt werden z. B. 18 Krankentage von Kassenkräften in Anspruch genommen, unter anderem aufgrund der hohen Arbeitsbelastung. Zusätzlich werden die Fehltage durch Urlaubsansprüche in die Höhe getrieben. Der Prozess der Abrechnung an der herkömmlichen Kasse ist zeitaufwendig und fehleranfällig, da unter hohem Zeitdruck gearbeitet werden muss.
Effiziente KI-Lösungen bieten den Vorteil, dass diese in der Regel eine einfache und schnelle Skalierung des Angebotes ermöglichen. Eine technisch hochwertige digitale Lösung ist sowohl in einem einzigen Restaurant als auch bei einer Expansion mit 20 Filialen ohne Weiteres implementierbar. Selbstbedienungsterminals sind bereits in zahlreichen Restaurants verbreitet.
Digitale Lösungen wie die Blink App von VisioLab beschleunigen den Bezahlprozess. Speisen und Getränke werden per Kamera automatisiert erkannt. In Sekundenschnelle ist die Bestellung im Kassensystem eingebucht und es kann kontaktlos bezahlt werden.
Insgesamt wird der gesamte Checkout-Prozess deutlich beschleunigt, was zur Minimierung von Zeit und Kosten führt. Die eingesparten Kosten können anderweitig investiert und das Unternehmenswachstum somit deutlich vorangetrieben werden.